Neurodermitis beim Kleinkind
Das einzige für Kleinkinder zugelassene und gegen die Entzündung der Haut auch gut wirksame Medikament ist Cortison, welches in der Regel als Salbe oder Creme verabreicht wird. Damit bekommt man eigentlich alle Stellen zunächst mal weg – wenn da nicht die Bedenken der Eltern wären…verständlich angesichts des schlechten Rufes, welches dem Cortison nun mal anhaftet, allerdings nicht berechtigt, wenn Sie mich fragen.
Es gibt eine cortisonfreie antientzündliche Salbe – sie ist aber nur für Kinder über 3 Monate zugelassen: Pimecromlimus- hochwirksam, keine cortisonartigen Nebenwirkungen und seit über 10 Jahren erprobt. Gern wird eine sogenannte proaktive Therapie durchgeführt. Das heißt auch in der beschwerdefreien Zeit wird die Creme noch eine zeitlang angewendet, z. B. 2x wöchentlich an den immer wieder betroffenen Körperstellen.
Haben sie vielleicht einen viralen Infekt (Herpes ) dazu bekommen? Würde ich sehen wollen!
Dass es außer einem anfänglichen Brennen keine Nebenwirkungen gibt ist – zumindest bei mir – nicht korrekt. Nehme die Creme seit 7 Tagen. Starker Ausschlag (auch an nicht behandelten Stellen), geschwollene Lymphknoten, verstärkter Juckreiz, Hitzegefühl seit Beginn der Behandlung. Allerdings scheint die Neurodermitis selbst zurückgegangen zu sein. Mal schauen wie es weitergeht.