Wundrose – Erysipel

By | 25. August 2012

Erysipel oder Wundrose ist eine häufige und den meisten Menschen irgendwie bekannte Hautkrankheit. Sie wird im Gespräch aber gerne mit der ebenfalls oft als „Rose“ bezeichneten Gürtelrose verwechselt.

Die Gürtelrose ist durch Windpockenviren hervorgerufen, die Wundrose ist dagegen eine bakterielle Infektion der Haut und ihrer Lymphgefäße. Um die Sache weiter zu komplizieren nennen die Amerikaner die Wundrose Cellulitis, was wir dann auch mal mit Cellulite verwechseln können… 

Nennen wir jetzt die Wundrose doch mal Erysipel und reden drüber. Das Erysipel tritt meist an einem Unterschenkel oder im Gesicht auf. Laut Lehrbuch ist es eine hochfieberhafte, akut auftretende Erkrankung. Die Haut ist scharf begrenzt knallig-rot, geschwollen und recht schmerzhaft. (Wenn das Erysipel ein zweites Mal auftritt, ist es oft kaum noch zu sehen und wenig dramatisch – tut die erkrankte Stell aber tierisch weh – so 8-9 auf der 10er Skala – und ist der Patient etwas im Fieberwahn, muss unbedingt an eine sogenannte nekrotisierende Fasciitis gedacht werden: da muss sofort ein Chirurg ran!!)

Das „normale“ Erysipel wird fast immer von Streptokokken ausgelöst (die gleichen, die auch eitrige Mandeln verursachen). Die Schwere der Erkrankung ist aber wohl mehr die Heftigkeit, mit der das Immunsystem reagiert, denn man hat nie viele Bakterien in Hautproben finden können.

Es gibt infolgedessen ein paar Besonderheiten bei der Behandlung des Erysipels

Es wird oft zu Beginn der Antibiotikagabe eher schlechter (weil jetzt die ganzen zerplatzten Bakterien das Immunsystem weiter hochfahren), und der Patient kann von einer ca einwöchigen Cortisongabe profitieren (Weil dann das Immunsystem nicht soviel an Lymphgefäßen zerstört)

Wer bekommt ein Erysipel:

Der Risikofaktor Nr.1 ist der Zustand nach Erysipel, d.h.: Wer schon mal eines hatte, bekommt gerne wieder eines! Die Rückfälle lassen sich aber offenbar fast 100%ig verhindern, wenn man die „Eintrittspforten“ schliesst. Auf deutsch heisst das für das Unterschenkelerysipel: behandel deine Zehenzwischenräume, lass auch nicht die Spur von Schuppen und Rissen dort zu, verwende regelmäßig Anti-Pilzcremes für deine Füße.

Ein weiterer Risikofaktor ist der Zustand nach einer BypassOP, bis zu 20% der Patienten bekommt Wochen bis Monate später ein Unterschenkelerysipel, vermutlich wg der operationsbedingten Verletzungen der Lymphbahnen, die sich in der Nähe der entnommenen Vene befinden. Auch hier gilt nach so einer Herz-OP: unbedingt Fußhygiene durchziehen!

Die sonstigen Opfer der Wundrose finden sich gehäuft unter den üblichen Verdächtigen: Schwer kranke Menschen, Organtransplantierte, stark Übergewichtige und Alkoholkranke. Aber natürlich kann beim Zusammentreffen unglücklicher Umstände jedermann ein Erysipel entwickeln – beispielsweise heftige Reaktion nach Insektenstich, Aufkratzen und die falschen Keime unter dem Fingernägeln: Wundrose…

 

4 thoughts on “Wundrose – Erysipel

  1. Tobias

    Hallo.
    Ich plage mich auch mit Wundrose rum. Möchte gerne einen Link empfehlen, dort gibt es ausführliche Tipps.
    http://www.hautkrankheiten-portal.de/wundrose/
    Hat mir auch geholfen. War zwar trotzdem beim Arzt, schadet aber nie wenn man auch ein paar infos zur Hand hat. Freundliche Grüße Tobias

  2. karsten Post author

    Da bleibt Ihnen nichts anderes übrig als einige Jahre zu warten, es wird ganz langsam besser… Selbst die alles versprechende Laserindustrie hält sich da schwer zurück!

  3. Ralf

    Guten Tag,
    ich hatte vor zwei Jahren ein bullöses Erysipel am linken Unterschenkel, wahrscheinlich ausgelöst durch einen von mir aufgekratzten aggressiven Insektenstich, blöd.
    Nun habe ich hand-lang einmal um den Unterschenkel herum dunkelrote Hautflecken zurückbehalten. Frage: Kann ich da etwas sinnvoll machen lassen? Bin ein Mann Anfang 50 und nicht unbedingt eitel, aber schön ist anders.
    Würde mich sehr über eine Rückantwort freuen
    Mit besten Grüßen
    Ralf

Comments are closed.